Impressum
Eine ergänzende Trainingsmethode
mit leistungsförderndem und potentiell
rehabillitativem und präventivem Charakter.
Publikationen
- Dreier, M. (2013). Auf die Platten, fertig, los - Auswirkungen des neuen Traningskonzepts Slidation auf ausgewählte koordinative Fähigkeiten von Grundschulkindern im Alter von 8-10 Jahren. Universität Hildesheim.
- Seifert, F. (2014). Slidation im Zirkus - Eine Interventionsstudie zur Gleichgewichtsfähigkeit und Koordination von Akrobaten anhand eines innovativen Trainingskonzepts. Unpublished Unpublished Master Thesis. Institut für Sportwissenschaft, Universität Hildesheim.
- Kurpiers, N., Beyer, S., Menzel, C., & Stephan, J. (2013). Überprüfung der Trainingswirksamkeit der Methode Slidation anhand der Parameter Konzentration und Balance. Unpublished Poster. Universität Hildesheim.
- Kurpiers, N. (2014). Slidation - eine ergänzende Trainingsmethode nicht nur für den Hochleistungswasserball. Leistungssport, 44(3), 53-57.